Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZ- UND VERTRAULICHKEITSRICHTLINIE

Cabau Hotels S.L., eingetragen im Handelsregister der Balearen, Folio: 40, Band: 2622, Eintrag 1, Blatt PM-76806: ERSTER

FIRMA
Cabau Hotels S.L.

STEUERIDENTIFIKATIONSNUMMER (NIF)
B57925323

POSTANSCHRIFT
C/ Quatre de Novembre, 5, 3. Etage, Tür D1
07011 Palma – Balearen – Spanien

E-MAIL-ADRESSE
cabau@cabauhotels.com

TELEFONNUMMERN
+34 971 47 99 77

HANDELSREGISTER
Eingetragen im Handelsregister der Balearen,
Folio: 40, Band: 2622, Eintrag 1, Blatt PM-76806: ERSTER

HAUPTTÄTIGKEIT
Der Betrieb von Hotelbetrieben, Hotel-Apartments, touristischen Unterkünften, Ferienwohnungen, Suiten, Luxusvillen und anderen Kurzzeitunterkünften.


Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz werden die Nutzer dieser Website darüber informiert, dass die über cabauhotels.com bereitgestellten personenbezogenen Daten gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben und Transparenz verarbeitet werden.

Im Einzelnen wird Folgendes mitgeteilt:

Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Vanessa Cabau Wolf, mit der E-Mail-Adresse cabau@cabauhotels.com.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (DSB):
Der Nutzer kann den Datenschutzbeauftragten per E-Mail an cabau@cabauhotels.com kontaktieren oder schriftlich an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen wenden.

Zwecke der Verarbeitung:
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Verwaltung von Reservierungen, Anfragen oder Aufträgen, die über die Website erfolgen.

  • Beantwortung eingehender Nachrichten und Bereitstellung von Unterstützung oder Informationen zu den Dienstleistungen von Cabau Hotels.

  • Gegebenenfalls Versendung von Informations- oder Werbemitteilungen im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen der Hotelkette, sofern der Nutzer seine Zustimmung erteilt hat.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung der Daten stützt sich auf die Erfüllung eines Vertrags oder eine frühere Anfrage des Nutzers, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und, gegebenenfalls, die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Versendung kommerzieller Informationen.

Speicherdauer der Daten:
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erreichung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Danach werden sie ordnungsgemäß für die gesetzlich geltenden Verjährungsfristen gesperrt.

Datenweitergabe:
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer bei gesetzlicher Verpflichtung oder wenn dies für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen erforderlich ist (z. B. Technologieanbieter oder Reservierungsmanagement), wobei stets geeignete Sicherheitsmaßnahmen garantiert werden.

Internationale Übermittlungen:
Sollten internationale Datenübermittlungen erfolgen (z. B. an Technologieanbieter außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), werden diese gemäß den in den einschlägigen Vorschriften festgelegten Garantien durchgeführt, um ein angemessenes Schutzniveau der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.


2. Durchgeführte Verarbeitungen

Website-Verwaltung

  • Zweck: Verarbeitung und Verwaltung der Daten, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine vorgesehen.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Verwaltung von Webbenutzern

  • Zweck: Erfassung, Registrierung und Verarbeitung von Benutzerdaten.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine vorgesehen.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Kontaktformular

  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen und/oder Wünsche.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Installation von Cookies

  • Zweck: Verwaltung und Installation von Cookies.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Compliance-Management

  • Zweck: Verwaltung und Bearbeitung von Verpflichtungen und Pflichten, die sich aus der Einhaltung der geltenden Vorschriften ergeben.

  • Aufbewahrungsfrist: Bis zum Ablauf möglicher Haftungsansprüche.

  • Rechtsgrundlage: Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: An öffentliche Behörden oder Verwaltungsstellen, sofern gesetzlich vorgeschrieben.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Kommerzielle Aktionen

  • Zweck: Erfassung, Registrierung und Verarbeitung von Daten zu Werbe- und Marketingzwecken im Zusammenhang mit unseren Produkten und/oder Dienstleistungen.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Bildverarbeitung

  • Zweck: Erfassung und Verwendung von Bildern zu Werbe-, Promotions- oder Kommunikationszwecken.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Verwaltung des Bewerberpools

  • Zweck: Registrierung und Verarbeitung von Bewerberdaten zur Personalauswahl und Verwaltung des Bewerberpools.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: An Partnerunternehmen zur Verwaltung des Bewerberpools und zur Weiterleitung der Bewerbung.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Newsletter

  • Zweck: Verwaltung des Newsletter-Abonnements und Versand entsprechender Mitteilungen.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Cabau Rewards Verwaltung

  • Zweck: Registrierung und Verarbeitung von Daten zur Verwaltung der Mitgliedschaft bei Cabau Rewards, um Buchungsvorteile anzubieten.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Verwaltung von Unterkunftsreservierungen

  • Zweck: Registrierung und Verwaltung von Unterkunftsreservierungen.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine vorgesehen.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Check-in Verwaltung

  • Zweck: Erfassung, Registrierung und Verarbeitung von Kundendaten zum Zweck des Check-ins.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: An öffentliche Behörden oder Verwaltungseinrichtungen, wenn gesetzlich vorgeschrieben.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


Soziale Netzwerke

  • Zweck: Verwaltung der Social-Media-Konten von Cabau Hotels.

  • Aufbewahrungsfrist: Solange die Einwilligung gültig ist.

  • Rechtsgrundlage: Einwilligung der betroffenen Person.

  • Datentyp: Reine Identifikationsdaten.

  • Weitergaben: Keine vorgesehen.

  • Internationale Übermittlungen: Keine vorgesehen.

  • Profilbildung: Nicht vorgesehen.


3. Rechte der betroffenen Personen

3.1 Rechte

In Übereinstimmung mit der DSGVO informiert CABAU HOTELS die Betroffenen, dass sie folgende Rechte haben:

  • Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und Informationen über deren Verarbeitung (Artikel 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO).

  • Löschung personenbezogener Daten, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder die Einwilligung widerrufen wird (Artikel 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen (Artikel 18 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen der besonderen Situation, insbesondere bei Verarbeitung auf Basis öffentlichen Interesses oder Direktmarketing (Artikel 21 DSGVO).

  • Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit: erhalten der Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format und Übertragung an einen anderen Verantwortlichen (Artikel 20 DSGVO).

  • Nicht Gegenstand automatisierter individueller Entscheidungen zu sein, einschließlich Profiling (Artikel 22 DSGVO).

  • Widerruf der Einwilligung jederzeit ohne Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgten Verarbeitung (Artikel 7.3 DSGVO).

3.2 Verfahren zur Ausübung der Rechte

Betroffene können ihre Rechte mittels schriftlicher Anfrage an folgende E-Mail-Adresse geltend machen: cabau@cabauhotels.com

Die Anfrage muss folgende Anforderungen erfüllen:

  1. Identifizierung des Antragstellers:
    Der Betroffene muss sich eindeutig identifizieren. Bei berechtigten Zweifel kann zusätzliche Information (z. B. Ausweiskopie, zuvor genutzte E-Mail) verlangt werden.

  2. Vertretung:
    Wenn Rechte durch gesetzlichen oder freiwilligen Vertreter ausgeübt werden, müssen Identität beider Parteien nachgewiesen und eine ausdrückliche Vollmacht des Betroffenen vorgelegt werden.

  3. Inhalt der Anfrage:
    Es muss klar angegeben werden, welche Rechte ausgeübt werden sollen. Wird keine bestimmte Verarbeitung genannt, umfasst die Antwort alle von CABAU HOTELS durchgeführten Datenverarbeitungen. Telefonanfragen werden nicht bearbeitet – die Anfrage ist schriftlich zu stellen.

  4. Kontaktangaben für Benachrichtigungen:
    Die Anfrage muss eine gültige Post- oder E-Mail-Adresse für Mitteilungen enthalten.

  5. Unterstützende Dokumentation:
    Falls erforderlich, muss die Anfrage mit den entsprechenden Nachweisen zur Begründung begleitet werden.

  6. Übermittlungsweg:
    Die Anfrage sollte auf einem Weg erfolgen, der den Nachweis von Versand und Empfang ermöglicht.

Abschließend wird der Betroffene über sein Recht informiert, bei der Spanischen Datenschutzbehörde (www.aepd.es) eine Beschwerde einzureichen, wenn er der Ansicht ist, dass seine Datenschutzrechte verletzt wurden.


DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR SOZIALE NETZWERKE

In Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und E-Commerce (LSSI-CE) informiert CABAU HOTELS die Nutzer, dass ein Unternehmensprofil in den sozialen Netzwerken Facebook, Pinterest und Instagram eingerichtet wurde, mit dem Hauptzweck, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu bewerben.

Daten von CABAU HOTELS S.L.:

  • Firmenname: CABAU HOTELS S.L.

  • NIF: B57925323

  • Sitz: Calle Quatre de Novembre, 5, 07011 Palma – Balearen, Spanien

  • Telefon: +34 971 47 99 77

  • E-Mail: cabau@cabauhotels.com

Ein Nutzer mit eigenem Profil auf demselben sozialen Netzwerk, der der Seite von CABAU HOTELS beitritt, erklärt damit sein Einverständnis zur Verarbeitung der auf seinem Profil veröffentlichten personenbezogenen Daten durch CABAU HOTELS.

Der Nutzer kann jederzeit die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Netzwerks einsehen und sein Profil so konfigurieren, dass seine Privatsphäre gewahrt bleibt. Es besteht keine Verbindung zwischen CABAU HOTELS und den sozialen Netzwerken, sodass der Nutzer deren Nutzungsbedingungen und –politik akzeptiert, sobald er sie betritt oder deren Hinweise und Bedingungen akzeptiert.

1. Rechte der Betroffenen

In Bezug auf die Rechte des Zugriffs, der Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann der Nutzer diese bei CABAU HOTELS geltend machen. Nach der DSGVO gelten folgende Hinweise:

  • Recht auf Zugang: Das Recht auf Auskunft über konkrete personenbezogene Daten, deren Verarbeitung, Herkunft und geplante Übermittlungen.

  • Recht auf Berichtigung: Das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen. Gilt nur für Informationen, die unter der Kontrolle von CABAU HOTELS stehen (z. B. das Löschen von Kommentaren, Bildern oder Inhalten mit persönlichen Daten).

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Das Recht, die geplante Verarbeitung unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.

  • Recht auf Löschung: Das Recht, personenbezogene Daten löschen zu lassen, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Das Recht, die bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

  • Widerspruchsrecht: Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen oder deren Beendigung durch CABAU HOTELS zu verlangen.

2. Haftungsregelungen

CABAU HOTELS kann Folgendes durchführen:

  1. Zugriff auf öffentliche Profilinformationen

  2. Veröffentlichung von Inhalten, die bereits auf der Seite von CABAU HOTELS veröffentlicht wurden, im Profil des Nutzers

  3. Versand persönlicher Nachrichten über Kanäle des Netzwerks

  4. Veröffentlichung von Status-Updates der Seite im Profil des Nutzers

Der Nutzer kann stets seine Verbindungen kontrollieren, Inhalte löschen, die ihn nicht mehr interessieren, und einschränken, mit wem er diese teilt, über die Datenschutzeinstellungen.

3. Beiträge

Ein Nutzer kann, nachdem er der Seite von CABAU HOTELS beigetreten ist, Kommentare, Links, Bilder, Fotos oder andere Inhalte posten. Der Nutzer muss Inhaber der Urheberrechte sein oder Zustimmung Dritter besitzen. Es ist ausdrücklich verboten, Inhalte zu veröffentlichen, die gegen Moral, Ethik, guten Geschmack, Rechte des geistigen Eigentums, Persönlichkeitsrechte oder Gesetze verstoßen. In solchen Fällen behält sich CABAU HOTELS das Recht vor, Inhalte sofort zu entfernen und ggf. den Nutzer dauerhaft zu sperren. CABAU HOTELS übernimmt keine Verantwortung für vom Nutzer veröffentlichte Inhalte. Der Nutzer ist sich bewusst, dass seine Beiträge für andere sichtbar sind und trägt allein die Verantwortung für seine Privatsphäre. Veröffentliche Bilder werden nicht in den Systemen von CABAU HOTELS gespeichert, verbleiben aber im sozialen Netzwerk.

4. Informationssicherheit

Entsprechend Artikel 32 der Verordnung (EU) 2016/679 verpflichtet sich CABAU HOTELS, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, je nach Risikostufe der dargestellten Verarbeitungen, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Daten sicherzustellen. Zudem informiert CABAU HOTELS, dass bei Eingabe von Daten in Formularen Dritter diese für die Daten verantwortlich sind und die technischen Maßnahmen der eigenen Datenschutzerklärung umsetzen müssen.

5. Zustimmung gemäß LSSI-CE

Zur Einhaltung des Gesetzes 34/2002 über Informationsdienste und E-Commerce wird CABAU HOTELS die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers einholen, dass – falls gewünscht – CABAU HOTELS dessen Daten nutzt, um Informationen und Werbung über die Website selbst oder unterschiedliche Angebote, Promotionen oder Drittanbieterdienste zu senden. Um die Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten, hat CABAU HOTELS die in der Datenschutzgesetzgebung geforderten Sicherheitsniveaus implementiert und technische Mittel bereitgestellt, wo möglich, um Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugten Zugriff oder Diebstahl der übermittelten Daten zu verhindern.

6. Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke

Im Folgenden finden Sie die Links zu den Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke:

LETZTE AKTUALISIERUNG: Oktober 2025